DATENSCHUTZERKLÄRUNG FÜR DIE WEBSEITE
https://www.kimi-chan.de/
WARUM GIBT ES DIESE DATENSCHUTZERKLÄRUNG?
Herzlich Willkommen auf meiner Webseite! Hier findest du alle Informationen zu meiner Tätigkeit als Fotografin und zu meinen Leistungen. Schau dich gerne um, schreib mir eine Nachricht über das Kontaktformular oder schick mir eine E-Mail.
Beim Besuch auf meiner Webseite werden verschiedene personenbezogene Daten verarbeitet. Ein für mich geltendes Gesetz – die Datenschutz-Grundverordnung oder kurz DSGVO – enthält dazu bestimmte Vorgaben. Darüber hinaus gilt das sogenannte Telekommunikation-Digitale-Dienste-Datenschutz-Gesetz (TDDDG). Ich muss dich z.B. schon zum Zeitpunkt der Erhebung deiner personenbezogenen Daten über bestimmte Dinge informieren. Und genau darum geht es in dieser Datenschutzerklärung!
WAS SIND PERSONENBEZOGENE DATEN?
Beim Datenschutz dreht sich alles um personenbezogene Daten. Dazu gehören alle Informationen, die eine Person identifizieren oder identifizierbar machen. Es kommt dabei nicht darauf an, wer den Bezug herstellen kann. Es reicht, dass es möglich ist. Unter den Begriff fallen Name, Adresse, Beruf, E-Mail-Adresse, Gesundheitszustand, Einkommen, Familienstand, Telefonnummer und Nutzungsdaten wie die IP-Adresse. Du siehst also, dass eigentlich fast alle Daten personenbezogen sein können – selbst dann, wenn es nur technische Angaben sind.
WANN SPRICHT MAN VON EINER VERARBEITUNG?
Mit personenbezogenen Daten kann man sehr viel machen. Gemeint ist alles vom Erheben bis zum Löschen. Man kann sie erfassen, organisieren, ordnen, speichern, anpassen, verändern, auslesen, abfragen, verwenden, offenlegen, übermitteln oder bereitstellen. Eine Verarbeitung findet also eigentlich immer statt.
WER IST VERANTWORTLICH FÜR DIE DATENVERARBEITUNG AUF DIESER WEBSEITE?
Verantwortliche im Sinne der datenschutzrechtlichen Bestimmungen ist:
Kimberley Solbach
Am Neuen Garten 2
50389 Wesseling
Einen Datenschutzbeauftragten muss ich nicht benennen. Du kannst dich aber gerne jederzeit an mich direkt wenden, wenn du Fragen zur Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten hast an meine E-Mail-Adresse:
kimi.chan.fotografie@gmail.com.
WELCHE DATEN WERDEN BEIM SURFEN AUF DER WEBSEITE VERARBEITET?
Allein schon, wenn du die Webseite aufrufst, sendet dein Computer Daten. Nur so kann eine Verbindung mit deinem Gerät hergestellt werden. Bei diesem Vorgang werden folgende (personenbezogene) Daten verarbeitet: Datum und Uhrzeit des Aufrufs der Webseite, Name der aufgerufenen Unterseite, anonymisierte IP-Adresse, Referrer-URL (Herkunfts-URL), verwendetes Betriebssystem, Hostname des zugreifenden Rechners sowie Produkt- und Versionsinformationen deines Browsers. Die stattfindende Datenverarbeitung ist auf Basis des berechtigten Interesses gesetzlich erlaubt (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO).
Ich möchte mich als Fotografin präsentieren und meine Bilder zeigen. Hierfür ist eine eigene Webseite notwendig – denn Kunden suchen heute nur noch im Internet nach Dienstleistungen. Die Verarbeitung der genannten Daten erfolgt automatisch beim Aufruf der Webseite und ist hierfür auch erforderlich. Die Nutzungsdaten werden nach 30 Tagen gelöscht.
WAS PASSIERT BEI EINER KONTAKTAUFNAHME?
Ich habe ein Kontaktformular in die Webseite eingebunden, damit du deine Nachricht direkt in ein Feld schreiben und an mich versenden kannst. Bitte trage hierfür die abgefragten Angaben (z.B. Name, E- Mail-Adresse, etc.) ein. Du kannst mir aber auch direkt eine E-Mail schreiben.
Sollte sich aus der Anfrage im Wege der Vertragsanbahnung ein Vertragsverhältnis entwickeln oder bezieht sich die Anfrage auf ein bestehendes Vertragsverhältnis ist die Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO, da die Speicherung der Daten für die Erfüllung einer vorvertraglichen bzw. vertraglichen Verpflichtung notwendig ist. Weiter habe ich auch ein berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO an der Verarbeitung der Daten zum Zwecke der Kommunikation und Beantwortung der Anfragen. Ich darf die Informationen aus deiner Kontaktanfrage also verwenden, um mich mit dir in Verbindung zu setzen und dir ein Angebot zu schicken. Die von dir mitgeilten Informationen (insbesondere Name und E-Mail-Adresse) sind erforderlich, damit ich deine Anfrage beantworten kann und wir einen Vertrag schließen können.
Die Löschung der Daten erfolgt, wenn der Zweck der Speicherung entfallen ist, also nach Beantwortung deiner E-Mail-/Kontaktformular-Anfrage bzw. wenn die mit der Anfrage verbundene Angelegenheit abschließend geklärt ist. Bei einer bestehenden oder sich aus der Anfrage anschließenden Vertragsbeziehung erfolgt die Löschung nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen.
WIE FUNKTIONIERT DAS MIT DER KONTAKTAUFNAHME ÜBER WHATSAPP?
Ich habe mich dazu entschieden, eine Kontaktaufnahme über den Messenger-Dienst WhatsApp zu ermöglichen. Auf der Webseite ist daher ein WhatsApp Button eingebunden, über den du dich direkt mit mir in Verbindung setzen kannst. Wenn du meine Webseite über deinen PC-Browser öffnest, kannst du den Chat mit der Erweiterung „WhatsApp Web“ nutzen. Solltest du meine Seite über ein mobiles Endgerät (wie dein Smartphone oder Tablet) besuchen, wirst du auf direktem Wege zum WhatsApp Messenger weitergeleitet. So kannst du mir sofort eine Nachricht schreiben. Dabei findet eine Synchronisation deiner Daten mit einem Server von WhatsApp statt.
Der Messenger-Dienst wird von der WhatsApp Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland angeboten. Dies gilt jedenfalls dann, wenn sich der Nutzer in der Europäischen Union befindet. Verantwortlicher Anbieter ist die Meta Platforms, Inc 1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025 USA. Daher ist es nicht ausgeschlossen, dass bei der Verwendung von WhatsApp eine Übermittlung von personenbezogenen Daten in die USA stattfindet. Der Anbieter hat sich dem EU-US Data Framework (Angemessenheitsbeschluss, Art. 45 DSGVO) unterworfen und stellt damit die Einhaltung aller technischen und organisatorischen Maßnahmen zur Gewährleistung eines hohen Datenschutzniveaus sicher. Die Nutzung von WhatsApp, die dabei stattfindende Datenverarbeitung sowie Übermittlung von Daten in den USA basiert auf deiner Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 a). Diese erteilst du mit Abscannen des Codes und Schreiben deiner Nachricht an mich. Den entstehenden Chat speichere ich für die Dauer unserer Zusammenarbeit. Wenn du mich nicht beauftragst, lösche ich deine Nachrichten und personenbezogenen Daten natürlich direkt.
Ich habe keinen Einfluss auf den Umfang der Datenverarbeitung durch den Anbieter des Messenger-Dienstes und kann dich hierbei nur auf dessen Datenschutzerklärung verweisen. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Whatsapp erhältst du hier: https://www.whatsapp.com/legal/
Wo wird die Webseite gehostet und wer hat Zugriff?
Meine Webseite wird in einem Rechenzentrum gehostet. Dieses gehört der Hetzner Online GmbH. Ich habe mit dem Betreiber des Rechenzentrums einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung geschlossen und diesen zur Einhaltung bestimmter Datenschutzvorgaben verpflichtet.
Ansonsten habe grundsätzlich nur ich Zugriff auf die über die Webseite verarbeiteten personenbezogenen Daten und eingehenden Anfragen. Falls wir einen Vertrag schließen und steuerrechtlich relevante Dokumente entstehen, ist eine Kenntnisnahme durch andere Personen aber nicht ausgeschlossen. Hierbei kann es sich insbesondere um einen Steuerberater oder Rechtsanwalt handeln.
MEINE INSTAGRAM SEITE
Zum Zwecke des Austausches mit dir sowie zum Zwecke der Bewerbung neuer Dienstleistungen wie auch zur allgemeinen Information über mein Unternehmen, betreibe ich eine Seite auf der Plattform „Instagram“. Dieser Dienst wird auf der technischen Plattform und mittels der Dienste der Meta Platforms, Inc 1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025 USA (im Folgenden „Instagram“) angeboten.
Verantwortlich für die Datenverarbeitung von außerhalb der Vereinigten Staaten lebenden Personen ist Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland.
Wenn du die Seite über unsere Webseite über das Instagram-Symbol aufrufst und gleichzeitig in deinem Instagram-Account eingeloggt bist, kann Instagram den Besuch unserer Website deinem Instagram-Account unmittelbar zuordnen.
Wenn du nicht möchtest, dass Instagram deine Daten deinem Konto zuordnet, musst du dich vor deinem Besuch meiner Website bei Instagram ausloggen.
Wenn du auf interaktive Funktionen der Seite zugreifst (Liken, Kommentieren, Teilen, Nachrichten etc.), erscheint eine Instagram Anmeldemaske. Nach einer etwaigen Anmeldung bist du für Instagram erneut als bestimmte/r Nutzerin/Nutzer erkennbar. Informationen dazu, wie du über vorhandene Informationen verwalten oder löschen kannst, findest du in der Datenrichtlinie von Instagram unter https://help.instagram.com/519522125107875/?maybe_redirect_pol=0.
Ich als Betreiberin meiner Instagram-Seite erhebe und verarbeite darüber hinaus keine Daten. Weitere Informationen zu Instagram und anderen Sozialen Netzen und wie du deine Daten im Rahmen der Privateinstellungen schützen kannst, findest du bspw. auf youngdata.de.
Rechtsgrundlage für die Nutzung der Instagram-Fanpage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Mein berechtigtes Interesse ist damit begründet, dass ich den Kunden über diesen Social-Media-Dienst einen direkten Austausch, auch für Beschwerden, mit meinem Unternehmen ermögliche. Die eingebetteten Bilder von Instagram werden auf Grundlage deiner ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO eingeblendet. Der Anbieter hat sich dem EU-US Data Framework (Angemessenheitsbeschluss, Art. 45 DSGVO) unterworfen und stellt damit die Einhaltung aller technischen und organisatorischen Maßnahmen zur Gewährleistung eines hohen Datenschutzniveaus sicher.
WELCHE RECHTE HAST DU?
Wenn es um Datenschutz geht, hast du ziemlich viele Rechte. In der DS-GVO gibt es einige Artikel, die sich nur damit beschäftigen. Hier hast du einen Überblick über deine Rechte:
a. Widerspruchsrecht
Verarbeiten wir deine Daten zur Wahrung berechtigter Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO), kannst du dieser Verarbeitung aus Gründen, die sich aus deiner besonderen Situation ergeben, widersprechen. Wir verarbeiten deine personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die deine Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Im Falle des Widerspruchs gegen eine Datenverarbeitung zum Zwecke der Direktwerbung erfolgt eine Verarbeitung zu diesem Zwecke nicht mehr.
b. Auskunftsrecht
Du hast das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob wir Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeiten und, wenn ja, ein Recht auf Auskunft über die personenbezogenen Daten und damit zusammenhängende Informationen nach Maßgabe des Art. 15 DSGVO.
c. Recht auf Berichtigung
Du hast das Recht, von uns gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung bzw. Vervollständigung Sie betreffender unrichtiger oder unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.
d. Recht auf Löschung
Du hast das Recht, von uns die unverzügliche Löschung Sie betreffender personenbezogener Daten zu verlangen und wir sind zu deren unverzüglicher Löschung verpflichtet, wenn einer der in Art. 17 DSGVO genannten Gründe zutrifft.
e. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Du hast das Recht, von uns die Einschränkung Sie betreffender personenbezogener Daten zu verlangen, wenn eine der in Art. 18 DSGVO genannten Voraussetzungen gegeben ist.
f. Recht auf Datenübertragbarkeit
Du hast das Recht, die dich betreffenden personenbezogene Daten, die du uns bereitgestellt hast, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, und hast das Recht von uns die Übermittlung der Daten an einen anderen Verantwortlichen zu fordern, soweit dies technisch machbar ist.
Du hast das Recht, dich jederzeit bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren.
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Nordrhein-Westfalen
Postfach 20 04 44
40102 Düsseldorf
Tel.: 0211/38424-0
Fax: 0211/38424-10
E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de
Ich verwende Cookies
Diese Cookie-Richtlinie wurde zuletzt am 5. September 2024 aktualisiert und gilt für Bürger und Einwohner mit ständigem Wohnsitz im Europäischen Wirtschaftsraum und der Schweiz.
1. Einführung
Unsere Website, https://www.kimi-chan.de (im folgenden: „Die Website“) verwendet Cookies und ähnliche Technologien (der Einfachheit halber werden all diese unter „Cookies“ zusammengefasst). Cookies werden außerdem von uns beauftragten Drittparteien platziert. In dem unten stehendem Dokument informieren wir dich über die Verwendung von Cookies auf unserer Website.
2. Was sind Cookies?
Ein Cookie ist eine einfache kleine Datei, die gemeinsam mit den Seiten einer Internetadresse versendet und vom Webbrowser auf dem PC oder einem anderen Gerät gespeichert werden kann. Die darin gespeicherten Informationen können während folgender Besuche zu unseren oder den Servern relevanter Drittanbieter gesendet werden.
3. Was sind Skripte?
Ein Script ist ein Stück Programmcode, das benutzt wird, um unserer Website Funktionalität und Interaktivität zu ermöglichen. Dieser Code wird auf unseren Servern oder auf deinem Gerät ausgeführt.
4. Was ist ein Web Beacon?
Ein Web-Beacon (auch Pixel-Tag genannt), ist ein kleines unsichtbares Textfragment oder Bild auf einer Website, das benutzt wird, um den Verkehr auf der Website zu überwachen. Um dies zu ermöglichen werden diverse Daten von dir mittels Web-Beacons gespeichert.
5. Cookies
5.1 Technische oder funktionelle Cookies
Einige Cookies stellen sicher, dass Teile unserer Website richtig funktionieren und deine Nutzervorlieben bekannt bleiben. Durch das Platzieren funktionaler Cookies machen wir es dir einfacher unsere Website zu besuchen. Auf diese Weise musst du bei Besuchen unserer Website nicht wiederholt die gleichen Informationen eingeben, oder deine Gegenstände bleiben beispielsweise in deinem Warenkorb bis du bezahlst. Wir können diese Cookies ohne dein Einverständnis platzieren.
5.2 Marketing- / Tracking-Cookies
Marketing- / Tracking-Cookies sind Cookies oder eine andere Form der lokalen Speicherung, die zur Erstellung von Benutzerprofilen verwendet werden, um Werbung anzuzeigen oder den Benutzer auf dieser Website oder über mehrere Websites hinweg für ähnliche Marketingzwecke zu verfolgen.
6. Platzierte Cookies
7. Zustimmung
Wenn du unsere Website das erste Mal besuchst, zeigen wir dir ein Pop-Up mit einer Erklärung über Cookies. Sobald du auf „Einstellungen speichern“ klickst, gibst du uns dein Einverständnis, alle von dir gewählten Kategorien von Cookies und Plugins wie in dieser Cookie-Erklärung beschrieben zu verwenden. Du kannst die Verwendung von Cookies über deinen Browser deaktivieren, aber bitte beachte, dass unsere Website dann unter Umständen nicht richtig funktioniert.
7.1 Verwalte deine Zustimmungseinstellungen
8. Aktivierung/Deaktivierung und Löschen von Cookies
Du kannst deinen Internetbrowser verwenden um automatisch oder manuell Cookies zu löschen. Du kannst außerdem spezifizieren ob spezielle Cookies nicht platziert werden sollen. Eine andere Möglichkeit ist es deinen Internetbrowser derart einzurichten, dass du jedes Mal benachrichtigt wirst, wenn ein Cookie platziert wird. Für weitere Information über diese Möglichkeiten beachte die Anweisungen in der Hilfesektion deines Browsers.
Bitte nimm zur Kenntnis, dass unsere Website möglicherweise nicht richtig funktioniert, wenn alle Cookies deaktiviert sind. Wenn du die Cookies in deinem Browser löscht, werden diese neu platziert, wenn du unsere Website erneut besuchst.
9. Deine Rechte in Bezug auf persönliche Daten
Du hast in Bezug auf deine persönlichen Daten die folgenden Rechte:
- Du hast das Recht zu wissen, warum deine persönlichen Daten gebraucht werden, was mit ihnen passiert und wie lange diese verwahrt werden.
- Zugriffsrecht: Du hast das Recht deine uns bekannten persönliche Daten einzusehen.
- Recht auf Berichtigung: Du hast das Recht wann immer du wünscht, deine persönlichen Daten zu ergänzen, zu korrigieren sowie gelöscht oder blockiert zu bekommen.
- Wenn du uns dein Einverständnis zur Verarbeitung deiner Daten gegeben hast, hast du das Recht dieses Einverständnis zu widerrufen und deine persönlichen Daten löschen zu lassen.
- Recht auf Datentransfer deiner Daten: Du hast das Recht, alle deine persönlichen Daten von einem Kontrolleur anzufordern und in ihrer Gesamtheit zu einem anderen Kontrolleur zu transferieren.
- Widerspruchsrecht: Du kannst der Verarbeitung deiner Daten widersprechen. Wir entsprechen dem, es sei denn es gibt berechtigte Gründe für die Verarbeitung.
Um diese Rechte auszuüben kontaktiere uns bitte. Bitte beziehe dich auf die Kontaktdaten am Ende dieser Cookie-Erklärung. Wenn du eine Beschwerde darüber hast, wie wir deine Daten behandeln, würden wir diese gerne hören, aber du hast auch das Recht diese an die Aufsichtsbehörde (Datenschutzbehörde) zu richten.
10. Kontaktdaten
Für Fragen und/oder Kommentare über unsere Cookie-Richtlinien und diese Aussage kontaktiere uns bitte mittels der folgenden Kontaktdaten:
Kimberley Solbach
Am Neuen Garten 2, 50389 Wesseling
Deutschland
Website: https://www.kimi-chan.de
E-Mail: kimi.chan.fotografie@ex.comgmail.com
Telefonnummer: 015560542350
Diese Cookie-Richtlinie wurde mit cookiedatabase.org am 15. Oktober 2024 synchronisiert.